Postleitzahlbereich 2
Alida Schmidt-Stiftung ::
www.alida.de ::
Stationäre und ambulante Hilfe für Alkohol-, Medikamenten- und glücksspielsüchtige Frauen und Männer. Entwöhnungsklinik für Alkohol- und Medikamentenabhängige Frauen
und Männer. Ambulante Beratungsstelle Schellingstraße. "OneDropOnly"- Zeitungsprojekt der Therapeutischen Gemeinschaft Jenfeld Information Zukunft Arbeit e.V. .
Dietrich Bonhoeffer Klinik ::
www.dietrich-bonhoeffer-klinik.de ::
Die Dietrich Bonhoeffer Klinik ist ein Fachkrankenhaus für junge Abhängigkeitskranke. Sie bietet eine spezielle Therapie für die Entwöhnung junger Patientinnen und Patienten
im Alter von 14 bis 25 Jahren an.Die Therapiezeit beträgt in der Regel 4 - 6 Monate.Die Klinik verfügt über 48 Behandlungsplätze.Die Patientinnen und Patienten leben in drei
funktional und gemütlich ausgestatteten Wohneinheiten in Ein- und Zweibettzimmern mit Dusche und WC. Zu jeder Wohneinheit gehören ein Aufenthaltsraum und eine
Küche. Für Gruppentherapie, Arbeits- und Beschäftigungstherapie sowie Freizeitgestaltung sind großzügige Räumlichkeiten vorhanden. Darüber hinaus sind Turnhalle,
Gymnastikhalle, Sportplatz, Bäderabteilung mit Sauna und eine zentrale Küche mit Speisesaal Teil des Fachkrankenhauses. Das Klinikgelände bietet viel Raum für
Freizeitaktivitäten."
Fachklinik Holstein ::
http://www.kliniken.de/kliniken/a-z/kliniken/Fachklinik-Holstein-Luebeck-3782.htm ::
Die Fachklinik Holstein verfügt über 60 stationäre Behandlungsplätze für volljährige Frauen und Männer im Rehabilitationsbereich sowie 14 stationäre Drogenentgiftungsplätze.
Behandlung von alkohol- und/oder medikamentabhängigen Frauen und Männern, pathologisches Spielen, qualifizierte Entgiftung von Drogenpatienten. Die therapeutische Arbeit
ist auf einem tiefenpsychologisch orientierten Ansatz gruppentherapeutisch ausgerichtet. Auf diesem Hintergrund werden therapeutische Ansätze anderer Schulen integriert.
Behandlungsdauer: Stationäre Rehabilitation je nach Indikation 8-16 Wochen, Ambulante Rehabilitation fortlaufende ambulante Gruppen- und Einzeltherapie. Therapieziele:
Abstinenz, angemessene psychologische Bewältigungsstrategien, Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit.
Fachklinik Oldenburger Land ::
www.fachklinik-oldenburger-land.de ::
" Die Fachklinik Oldenburger Land ist eine stationäre Behandlungseinrichtung für alkohol- und/oder medikamentenabhängige Frauen und Männer und verfügt über 58
Behandlungsplätze. Träger der Fachklinik ist das Diakonische Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Die Behandlungsdauer beträgt für jeden Patienten i 16 Wochen bis 3
Monate. Als Behandlungsziel unserer Klinik gilt, daß Sie die Fähigkeit erreichen, daß Sie ohne Einnahme von Alkohol und/oder Medikamenten leben und in den sozialen und
beruflichen Lebensalltag zurückkehren."
Fachkrankenhaus Nordfriesland ::
www.fachkrankenhausnf.de ::
" Die Fachklinik Oldenburger Land ist eine stationäre Behandlungseinrichtung für alkohol- und/oder medikamentenabhängige Frauen und Männer und verfügt über 58
Behandlungsplätze. Träger der Fachklinik ist das Diakonische Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Die Behandlungsdauer beträgt für jeden Patienten i 16 Wochen bis 3
Monate. Als Behandlungsziel unserer Klinik gilt, daß Sie die Fähigkeit erreichen, daß Sie ohne Einnahme von Alkohol und/oder Medikamenten leben und in den sozialen und
beruflichen Lebensalltag zurückkehren."
Haus Niedersachsen ::
www.haus-niedersachsen.de ::
Das Fachkrankenhaus Haus Niedersachsen ist eine Einrichtung zur stationären Entwöhnungsbehandlung alkohol- und/ oder medikamentenabhängiger Frauen und Männer. Die
stationäre Behandlung hat das Ziel, zu einer verantwortungsbewussten Lebensgestaltung ohne jeglichen Gebrauch von Suchtmitteln zu verhelfen. Um das zu erreichen,
arbeiten wir gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten daran, die eigene Alkohol- und/ oder Medikamentenabhängigkeit zu erkennen und sich einzugestehen; sich
persönlich verantwortlich zu wissen für die eigene Genesung und Voraussetzungen zu schaffen für eine dauerhafte Abstinenz von Suchtmitteln; die körperliche
Leistungsfähigkeit wiederzuerlangen oder zu verbessern; zu erkennen, worin primäre und sekundäre Persönlichkeitsdefizite bestehen und sie abzubauen. Dazu gehört die
Überprüfung der Selbst- und Fremdwahrnehmung, der Frustrationstoleranz und der Impulskontrolle; Störungen im sozialen Verhalten abzubauen und stabile Beziehungen
herzustellen.
Haus Ruhleben ::
www.suchthilfe.de/kliniken/6ruhleben.htm ::
Fachklinik für suchtmittelabhängige Frauen und Männer (vorwiegend Alkohol und Medikamente). Bettenzahl: 22 . Die Aufnahme und die Entgiftung erfolgen allein im Bereich
der Klinischen Station in Ruhleben. Aufnahmebedingungen: Freiwilligkeit. Träger: Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein.
Martha Stiftung - Die Fachklinik ::
www.martha-stiftung.de ::
Die Fachklinik des Sozialtherapeutischen Zentrums ist die größte Einrichtung für stationäre Suchtentwöhnung in Hamburg. Unter Einbeziehung der Lebens- und
Arbeitsbedingungen der Großstadt werden hier 48 medikamenten- und alkoholabhängige Frauen und Männer behandelt, oft mit zusätzlichen Ess-Störungen oder Spielsucht.
Stationäre Therapie, suchtkranke Frauen und Männer in offenen Therapie- und Wohngruppen. Dauer: 4 Monate; Einzel- und Gruppentherapie; Themenzentrierte Gruppenarbeit
zu Suchtfragen; Bewegungs-, Entspannungs- und Ergotherapie; Therapiebegleitende Partnergruppen.
Martha Stiftung - Die Tagesklinik ::
www.martha-stiftung.de ::
Die Tagesklinik des Sozialtherapeutischen Zentrums bietet alkohol- und medikamentenabhängigen Erwachsenen ein spezielles Behandlungsangebot, das ausgewählte Elemente
aus der ambulanten und stationären Therapie miteinander verbindet. Die Patienten bleiben während der Therapie im engen, täglichen Kontakt zu ihrem sozialen Umfeld.
Teilstationäre Therapie für 24 suchtkranke Frauen und Männer; Dauer: 3 Monate; Analytisch orientierte Gruppen- und Gestaltungstherapie; Themenzentrierte Gruppen zur
Suchtproblematik; Bewegungs-, Entspannungs- und Ergotherapie; Paargespräche; Familien- und Angehörigenseminare.
Martha Stiftung - Nachsorge für Frauen ::
www.martha-stiftung.de ::
Das Nachsorgeangebot des Sozialtherapeutischen Zentrums richtet sich an suchtkranke Frauen und suchtkranke Mütter mit ihren Kindern. Die Frauen, Mütter und Kinder leben
in Wohngemeinschaften zusammen und erarbeiten sich gemeinsam die Voraussetzungen für eine selbständige Lebensperspektive ohne den Konsum von Suchtmitteln.
Nachsorge für suchtkranke Frauen und Mütter mit Kindern in Wohngemeinschaften. Dauer: 9 bis 12 Monate; themenzentrierte Projekt- und Arbeitsgruppen psychosoziale
Beratung.
Therapiedorf Ravensruh ::
http://www.kliniken.de/kliniken/a-z/kliniken/Therapiedorf-Ravensruh-3784.htm ::
"Das Therapiedorf Ravensruh ist eine sozialtherapeutische Dorfgemeinschaft für die Behandlung und Betreuung abhängigkeitskranker Frauen und Männer.In der Einrichtung
stehen 48 Behandlungsplätze für Alkoholkranke mit arbeitstherapeutischem Angebot (Landwirtschaft und Bau), 12 Plätze für Drogenkranke mit Psychose, 12 Plätze für
Drogenkranke mit Persönlichkeitsstörungen, 16 Plätze für Alkoholkranke mit schweren psychischen Störungen sowie 8 Plätze für Alkoholkranke die 60 Jahre und älter sind in
verschiedenen Häusern zur Verfügung. Angeschlossen sind 12 Plätze nachsorgende Adaption im Betreuten Wohnen in Reinstorf.Besonderheiten:Dörfliche Struktur mit
Landwirtschaft, Tierhaltung, Reiten und Pferdepflege, Werkstätten.
Mailt mir bitte, falls ihr Internetseiten von Kliniken kennt.
Ich nehme sie gerne in die Klinikliste auf. Ihr könnt das direkt mit dem Mailformular machen -->

PLZ
[0..]
[1..]
[2..]
[3..]
[4..]
[5..]
[6..]
[7..]
[8..]
[9..]
[überregional]

|