Postleitzahlbereich 1
DRK - Kliniken Mark Brandenburg ::
www.drk-kliniken-berlin.de/markbrandenburg/sucht/index.htm ::
Entzug und Behandlung. Die Behandlungsdauer richtet sich in Übereinstimmung mit den suchtärztlichen Fachgremien der Bundesrepublik und dem wissenschaftlichen
Erkenntnisstand ausschließlich nach der individuellen suchtärztlichen Einschätzung. Sie beträgt in der Regel zwei bis drei Wochen. Differenzierte frauenspezifische Angebote
tragen der besonderen Situation von Frauen in einer überwiegend von Männern in Anspruch genommenen Entzugsabteilung Rechnung.
Fontane - Klinik ::
www.fontane-klinik.de ::
Die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen in der Fontane-Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von alkoholkranken und medikamentenabhängigen Frauen und Männern.
Wir können auch Patienten behandeln,die zusätzlich zu ihrer Alkohol-oder Medikamentenproblematik Erfahrungen mit anderen Drogen gemacht haben. Polytoxikomane und
schwerpunktmäßig Drogenabhängige können in unserer Klinik nicht aufgenommen werden. Körperliche und seelische Begleit- und Suchtfolgeerkrankungen werden
selbstverständlich mitbehandelt. Insgesamt hat die Abteilung 135 Behandlungsplätze.Kinder können als Begleitpersonen mit aufgenommen werden,oder sie sind zeitgleich
als kleine Patienten in der psychosomatischen Abteilung unserer Klinik.Die Klinik bietet umfassende medizinische und psychologische Behandlung für Suchtkranke an,
Begleittherapien,soziale Beratung und spezielle Indikationsangebote stehen zu Ihrer Verfügung.Die Behandlung dauert im Regelfall 4 Monate,in Einzelfällen auch deutlich
kürzer oder länger.
Klinik Schweriner See ::
www.klinik-schweriner-see.de ::
Die Klinik Schweriner See behandelt Patienten in den Indikationsbereichen Psychosomatik und Sucht. Die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen ist mit 144 Betten
ausgestattet, davon in der Aufnahmestation 12 Betten in Doppelzimmern (zzgl. vier Notfallbetten), für eine mittelfristige Therapie 120 Betten in Doppelzimmern und in
der Station zur Behandlung Alleinerziehender mit Kind 12 Betten in Einzelzimmern (zzgl. Kinder). In der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen betragen die
Hauptbehandlungszeiten in der mittelfristigen Therapie nach der Begrenzung durch die Leistungsträger vier Monate (16 Wochen). Eine Verlängerung kann im Rahmen des
von den Leistungsträgern vorgegebenen Zeitbudgets in eigener Entscheidung der Klinik realisiert werden. Bei besonderer Indikation kann eine intensive Kurzzeittherapie
von acht Wochen durchgeführt werden. Auffang- und Festigungsbehandlungen mit einer Dauer von sechs Wochen werden angeboten.
Luzin–Klinik ::
www.luzin-klinik.de/start_uebersicht.html ::
Fachklinik für Suchtkrankheiten; Männer und Frauen ab dem 18. Lebensjahr. Therapieansatz: Verhaltenstherapeutische Orientierung, Gesprächs-Psychotherapie, Arbeits-
und Kreativtherapie, Sozialtraining, Bewegungs-, Sport- und Freizeittherapie, Angehörigenseminare und Partnergespräche, Motivationsphase in der Aufnahmegruppe,
Angebot der geistlichen Besinnung. Therapieziele: Suchtmittelabstinenz; physische und psychische Stabilisierung; Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit und Lebensfreude,
Berufliche; familiäre und soziale Wiedereingliederung; Vorbereitung der Nachsorge. Behandlungsdauer: 12 Wochen mit Verlängerungsmöglichkeit. Behandlungsplätze: 52.
Unterbringung: in hellen, freundlichen 2-Bettzimmer mit Bad und Balkon/Terasse.
Rehabilitationsklinik Serrahn ::
www.all-in-all.com/1368_1.htm ::
Das Rehabilitationsklinik Serrahn befindet sich im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern und stellt 34 Therapieplätze für alkohol- und/oder medikamentenabhängige Männer
und Frauen zur Verfügung. Jeder kann bei gegebenen Voraussetzungen aufgenommen werden, unabhängig von seiner persönlichen religiösen Einstellung, wenn er den
Entschluß und den Willen mitbringt, sich aus seiner Suchtmittelabhängigkeit zu lösen. Die Behandlungszeit ist zunächst auf 3 Monate ausgerichtet, sie kann - je nach
Therapieverlauf - individuell verkürzt oder mit Bewilligung des Leistungsträgers verlängert werden.
Salus Klinik Lindow ::
http://salus-kliniken.de/lindow/ ::
Die Psychosomatikabteilung der salus klinik Lindow (74 Betten) verfügt über gezielte Behandlungsangebote für: Angststörungen;Zwangsstörungen;Depressionen;
Persönlichkeitsstörungen;Alkohol- und Medikamentenmissbrauch;Somatoforme Störungen. Die Suchtabteilung der salus klinik Lindow (179 Betten) verfügt über spezifische
Angebote für: Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, Raucherentwöhnung, Pathologisches Glücksspiel, Rückfallprävention, Einbeziehung von Angehörigen.
Therapeutische Gemeinschaft Griebsee ::
www.tg-griebsee.de ::
Aufnahmekriterien: Alkohol- oder sonstige suchtkranke Menschen mit organischen und/oder hirnorganischen Suchtmittelfolgeschäden, sofern noch ein Minimum an
Sozialisation und Gruppenfähigkeit vorhanden ist.
Bei uns wohnen in einer therapeutischen Gemeinschaft 48 suchtmittelabhängige Frauen und Männer, die durch Langzeitmissbrauch eines oder mehrerer Suchtmittel
(Alkohol, Drogen, Medikamente) zwar chronisch abhängig und mehrfach geschädigt sind, jedoch in Pflegeheimen, Psychiatrien oder anderen nicht spezialisierten
Einrichtungen fehlplatziert wären.
Langjährig geschultes und praxiserfahrenes Personal steht zur Verfügung - bei der Arbeitstherapie (Haus- und Hofarbeiten, Gärtnerei, Tierhaltung, Naturlehrpfadpflege usw.),
der Gruppen-Gesprächstherapie (Hausgruppen, Groß- und Fachgruppen), der kreativen Gestaltung (Arbeit mit veränderbarer Materie wie Holz, Metall, Ton, Textilien usw.),
der Bewegungstherapie (gezielte Gymnastik nach Feldenkrais, Reich u.a.m.), den Hobbygruppen (Kochen und Backen, Musik, Theater, Medien - Foto, Video, Zeitung,
Alphabetisierung, Frauengruppe, Freizeitgruppe, Präventions- und Aufklärungsarbeit u.a.m.).
Mailt mir bitte, falls ihr Internetseiten von Kliniken kennt.
Ich nehme sie gerne in die Klinikliste auf. Ihr könnt das direkt mit dem Mailformular machen -->

PLZ
[0..]
[1..]
[2..]
[3..]
[4..]
[5..]
[6..]
[7..]
[8..]
[9..]
[überregional]

|