Home|Homepage|Forum|Chat|Links|Kliniken |Alles Klar|Shop
Startseite
Du befindest dich hier :Home> Homepage> Klinikliste> PLZ 0
Homepage Homepage
Klinikliste
PLZ-Bereich 0 PLZ-Bereich 0
PLZ-Bereich 1 PLZ-Bereich 1
PLZ-Bereich 2 PLZ-Bereich 2
PLZ-Bereich 3 PLZ-Bereich 3
PLZ-Bereich 4 PLZ-Bereich 4
PLZ-Bereich 5 PLZ-Bereich 5
PLZ-Bereich 6 PLZ-Bereich 6
PLZ-Bereich 7 PLZ-Bereich 7
PLZ-Bereich 8 PLZ-Bereich 8
PLZ-Bereich 9 PLZ-Bereich 9
überregional überregional
Service Service
Newsletter Newsletter
Gästebuch Gästebuch
Disclaimer Disclaimer
Impressum Impressum
Neues Neues
Kontakt Kontakt

Postleitzahlbereich 0

Fachklinik am Kyffhaeuser
:: www.fachklinik-am-kyffhaeuser.de ::

Indikation: Alkohol-, Medikamentenabhängigkeit, Patienten mit multiblen Substanzgebrauch, pathologisches Glücksspiel. Vorraussetzungen für die Aufnahme sind eine vorangegangene Entgiftung sowie durch eine Beratungsstelle überprüfte Behandlungsmotivation und eine Kostenzusage von dem jeweiligen Leistungsträger. Indikationsgruppen: Frauengruppe, Entspannungsverfahren, Gehirnjogging, Computergruppe, Bewerbungstraining, kreatives Gestalten und Förderung von Freizeitinteressen, soziales Lernen, indikative Einzelgespräche, Adipositasgruppe, gesunde Lebensführung, Nichtrauchermotivation, Selbstsicherheitstraining.


Fachklinik Klosterwald
:: www.fachklinik-klosterwald.de ::

Die Fachklinik Klosterwald hat 100 Therapieplätze für alkohol- und medikamentenabhängige Frauen und Männer. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 12 Wochen. Bei entsprechender Indikation ist eine Verlängerung möglich. Wir können Mütter oder Väter mit Kind aufnehmen. In unsere Fachklinik kann jeder kommen, der diese Aufnahmebedingungen erfüllt: vorliegende Kostenzusage des Sozialleistungsträgers, vorangegangener stationärer oder ambulanter Entzug, Patienten müssen zur Aufnahme alkohol- und medikamentenfrei sein (Finlepsin, Distraneurin,Tranquilizer und Barbiturate), Bereitschaft, nach Abschluß der Therapie, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen und Kontakte zu einer Beratungsstelle zu halten.


Fachklinik Weinböhla
:: http://www.suchthilfe.de/kliniken/27heidehof.htm ::

Fachklinik für alkohol- und/oder medikamentenabhängige Männer und Frauen (von 18 bis 65 Jahren). Bettenzahl: 160 (davon 6 im Mutter-/Vater-/Kindbereich). Besonderheiten: Mütter/Väter mit Kind, Rollstuhlfahrergerechte Einrichtung. Aufnahmebedingungen: Freiwilligkeit. Träger: Ev. Fachkliniken Heidehof gGmbH, Weinböhla.


Klinik Bad Blankenburg
:: www.klinik-bad-blankenburg.de ::

Psychosomatische Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen. Behandlungsplätze: 140, davon 10 Plätze für Mutter (Vater)-Kind-Therapie. Indikationen: Alkohol- und/oder medikamentenabhängige Frauen und Männer, auch mit körperlichen und psychischen Begleit- und Folgeerkrankungen (chron. mehrfach geschädigte Abhängige); Polytoxikomanie (Drogenbeigebrauch); assoziierte nicht-stoffgebundene Suchtformen, z. B. Essstörungen, Spielsucht; assoziierte psychosomatische Erkrankungen und psychische Störungen (Doppeldiagnosen); alkoholbedingte kognitive Leistungseinbußen; Diabetes mellitus und Abhängigkeitserkrankung. Besonderheiten:Diabetes und Abhängigkeitserkrankungen,Mitbehandlung funktioneller und psychosomatischer Störungen,Mitbehandlung psychiatrischer Erkrankungen,Frauenspezifisches Therapieprogramm, Mutter-(Vater)- Kind-Behandlung, auch schulpflichtige und/oder verhaltensauffällige Kinder,Ambulante Nachbehandlung möglich.


Klinik Schwedenstein
:: www.klinik-schwedenstein.de ::

Klinik für Psychosomatische Medizin. "Unser Behandlungsbeitrag versteht sich eingebunden in eine regionale wie überregionale Behandlungskette. Die ambulanten allgemeinärztlichen, fachärztlichen oder psychologischen Maßnahmen und Diagnostikschritte sind oft der erste Teil, an den sich klar ziel- und aufgabenbezogen eine stationäre Behandlungsphase anschließen kann. Danach ist es manchmal nötig, ambulante Möglichkeiten (Selbsthilfegruppen, ambulante Psychotherapien, haus- oder fachärztliche Weiterversorgung) einzubeziehen. Wir tragen so zur Genesung bei und sind oft eine wichtige Etappe im persönlichen Heilungs- und Veränderungsprozess."


Soteria Klinik Leipzig
:: www.soteria-klinik-leipzig.de ::

Die Soteria Klinik wurde 1996 neu gebaut und nahm 1997 ihre Arbeit auf. Als Fachklinik für Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit behandelt die Soteria Klinik Leipzig GmbH jährlich 2.500 alkohol- und/oder medikamentenabhängige Patientinnen und Patienten. Die Behandlungsergebnisse sind ermutigend: zwei Drittel der Patienten kann durch die Behandlung in der Soteria Klinik geholfen werden. .


Mailt mir bitte, falls ihr Internetseiten von Kliniken kennt. Ich nehme sie gerne in die Klinikliste auf. Ihr könnt das direkt mit dem Mailformular machen --> Kontakt

PLZ [0..] [1..] [2..] [3..] [4..] [5..] [6..] [7..] [8..] [9..] [überregional]

 

 

zum Seitenanfang



Letztes Update: 18.02.2013 - 17:04 Uhr
Home | Homepage | Forum | Disclaimer | Impressum | Kontakt | Shop