Alkohol, Alkoholismus und Angehörige
|
Viele Angehörige / Partner stehen vor der Frage, was sie tun oder nicht tun sollen wenn der Angehörige / Partner alkoholkrank ist. Natürlich kann ich keine
allgemeinen und immer gültigen Ratschläge geben, ein paar nützliche Tips mag es dennoch geben:
Was man tun sollte:
sich selbst über das Wesen der Alkoholkrankheit informieren.
akzeptieren, daß es sich bei Alkoholismus tatsächlich um eine Krankheit handelt
und nicht um einen bloßen Charakterfehler.
den eigenen Standpunkt klar bestimmen, Zusammenhänge begreifen lernen und auch
im eigenen und im Interesse der Kinder konsequent handeln.
sich positiv und verständnisvoll auf den kranken Partner einstellen,
ohne ihn nach eigenen Vorstellungen ändern zu wollen.
die sozialen Folgen des Trinkens nicht dauernd vertuschen wollen.
nicht selber den Mut verlieren, selbst wenn man nicht alles richtig macht.
sich sachverständige Hilfe z.B. bei einer ambulanten Beratungsstelle suchen.
eventuelle Maßnahmen genau überlegen, klar planen und auch konsequent durchführen.
den eigenen Alkoholkonsum überdenken.
an einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkoholkranken teilnehmen.
Was man nicht tun sollte:
dem Partner zeigen, daß man sich selbst für einen besseren Menschen hält,
und die Schuld beim anderen suchen.
Drohungen äußern, die man nicht ausführt oder nicht ausführen kann.
Vorwürfe machen und herumnörgeln.
sogenannte Hausmittel verabreichen, z. B. irgendwelche Medikamente.
Flaschen verstecken oder ausgießen.
versuchen, alle Schwierigkeiten zu beheben, in die sich der alkoholkranke
Partner gebracht hat.
das Problem immer nur für sich behalten, statt sachverständige Hilfe aufzusuchen.
mit dem Partner ernsthaft über Probleme sprechen, solange er angetrunken ist.
Sich professionelle Hilfe suchen und wahrzunehmen ist keine Schande ! Deshalb sollte der erste Schritt sein, sich an eine Beratungsstelle zu wenden oder Kontakt
zu einer Selbsthilfegruppe für Angehörige aufzunehmen.
Auf der Homepage von
Al-Anon finden Sie auch eine solche Gruppe in Ihrer Nähe.
weiter zu -->
Angehörige
Anzeichen
einbeziehen
Co-abhängig

|