Risikoarmer Konsum - was heisst das ?
Die 10 wichtigsten Regeln für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.
Regel 9

Klären Sie jeweils, ob Sie trotz Einnahme eines bestimmten Medikaments Alkohol trinken dürfen.
|
Die Einnahme eines Medikaments und der Konsum von Alkohol schließen sich oft aus. Zum einen, weil Alkohol die gewünschte Wirkung des Medikaments beeinträchtigen
oder sogar verhindern kann. Zum anderen kann es zwischen Medikamenten und Alkohol zu vielfältigen Wechselwirkungen kommen. Darüber hinaus gilt: Der Abbau des
Alkohols entzieht dem Körper Energie, während das Arzneimittel - zumindest bei akuten Erkrankungen - ihm helfen soll, eine Krankheit zu überwinden.
Ein besonderes Problem ist die Kombination von Alkohol und psychisch wirksamen Medikamenten wie Schlaf- und Beruhigungsmittel, Antidepressiva oder Psychostimulantien
(anregende Mittel). Hier vervielfacht sich die betäubende oder anregende Wirkung in u.U. gefährlicher Weise. Dies gilt auch für auf die Psyche wirkende illegale Drogen,
wie die Psychostimulantien Ecstasy und Marihuana oder das stark dämpfende Heroin.
|
© Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
|