Risikoarmer Konsum - was heisst das ?
Die 10 wichtigsten Regeln für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.
Regel 2

Vermeiden Sie es, sich zu betrinken.
|
Betrunkene sind für sich selbst und andere eine Gefahr:
- Bei jedem Rausch sterben Millionen von Gehirnzellen ab.
- Schlaganfälle und Herzrhythmusstörungen können direkt durch einen schweren Rausch ausgelöst werden.
- Alkohol trägt oftmals zu Aggressivität und Gewalt gegen andere bei. Körperverletzung, Totschlag und Vergewaltigung,
Kindesmisshandlung und Gewalt in der Familie gelten als alkoholtypische Vergehen.
- Umgekehrt werden alkoholisierte Frauen und Männer häufiger Opfer von Straftaten.
- Auch Selbstverletzungen, Verbrennungen und Erfrierungen sind mögliche Folgen von Trunkenheit.
- Die Unfallgefahr in allen Lebensbereichen ist für Betrunkene um ein Vielfaches erhöht.
|
© Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
|