30 Fragen für Ihre Gesundheit und Fitness - Auswertung
Grün ?
Nach dem Test-Ergebnis ist Ihr Umgang mit Alkohol nicht problematisch. Entweder weil Sie sich dafür entschieden haben, alkoholfrei zu leben, oder weil Sie sehr maßvoll
und verantwortungsbewusst mit Alkohol umgehen. (Wenn Sie früher mehr getrunken haben und Sie sich um eine Einschränkung Ihres Konsums bemüht haben: Herzlichen
Glückwunsch, Sie haben Ihr Ziel erreicht.) Wenn Sie sicher sein möchten, dass sich Ihr Trinkverhalten nicht allmählich und vielleicht zu lange unbemerkt zum Schlechteren
hin verändert, ist es sinnvoll, diesen Test von Zeit zu Zeit zu wiederholen.
Für den Umgang mit Alkohol gibt es wichtige Regeln, die jede/jeder beachten sollte. Für Sie ist die Einhaltung dieser Regeln vermutlich selbstverständlich. Doch vielleicht
interessiert es Sie, sich die Vorteile und Regeln dieses verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol (noch einmal) bewusst zu machen: Sie finden sie im
GRÜNEN TEIL dieser
Seiten.
|
Auch gelb ?
Fällt eine Ihrer Antworten auf ein gelbes Feld ? Dann dürfte Ihr Alkoholkonsum über der von Fachleuten als risikoarm eingestuften Menge - für Frauen 14, für Männer 21
kleine Gläser Alkohol wöchentlich - liegen. Auch wenn Sie bislang noch keine negativen Folgen bemerkt haben: Ihr Risiko, Ihre Gesundheit, z. B. Ihre Leber, zu schädigen
oder von Alkohol abhängig zu werden, ist erhöht.
Reduzieren Sie Ihren Konsum bis auf die genannten Grenzwerte oder besser noch darunter. Beachten Sie dabei auch die anderen Regeln für den verantwortungsvollen
Umgang mit Alkohol. Wir haben sie im GRÜNEN TEIL dieser Seiten für Sie zusammengestellt.
Leichter gesagt als getan ? Im GELBEN TEIL finden Sie praktische Tipps,
die Ihnen dabei helfen, Ihre Trinkgewohnheiten zu ändern. Das Trinktagebuch
»Von Tag zu Tag«
kann Ihnen dabei eine Hilfe sein. Notieren Sie darin für einen Zeitraum von mindestens sechs Wochen, wie viel Sie trinken. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nach und nach
in alten Gewohnheiten zurückfallen und führen Sie auch in den kommenden Jahren hin und wieder einmal Buch.
|
Auch orange ?
Alkohol nimmt bereits zu viel Raum in Ihrem Leben ein. Vielleicht weil der Konsum von Alkohol für Sie oft die einzige Möglichkeit ist, auf belastende Situationen und
schmerzliche Gefühle zu reagieren und wenigstens für Stunden Entlastung und Entspannung zu finden. Doch vermutlich haben Sie bereits auch erfahren, dass Alkohol keines
Ihrer Probleme löst, sondern jedes einzelne noch vergrößert und neue verursacht.
Sie sollten deshalb dringend weniger Alkohol trinken. Im
GELBEN TEIL dieser Seiten finden Sie praktische Tipps und Hinweise, die Ihnen helfen können, eingefahrene
Trinkgewohnheiten zu durchbrechen. Gelingt es Ihnen, weniger zu trinken, wird sich auch der alkoholbedingte Teil Ihrer Probleme rasch lösen. Eine sehr wirkungsvolle Art,
alkoholbedingten Problemen zu begegnen, ist die Entscheidung, alkoholfrei zu leben. Eine klare Entscheidung, die nach den Erfahrungen vieler oftmals leichter umzusetzen ist
als ständiges Maßhalten.
Die Nöte allerdings, denen Sie mit Alkohol zu Leibe rücken wollten, werden sich wahrscheinlich als hartnäckiger erweisen. Gehen Sie deshalb einen Schritt weiter und
versuchen Sie, auch diese zu Grunde liegenden Probleme anzugehen. Ihr Wunsch nach Entspannung, Wohlbefinden, angenehmer und interessanter Geselligkeit o.Ä. ist
schließlich berechtigt. Im
ORANGEN TEIL sind einige Anregungen zusammengestellt, die Ihnen auf dem Weg dahin nützlich sein können.
Ein Seite wie diese kann hierfür natürlich nur erste Anstöße geben. Soziale Notlagen wie Arbeitslosigkeit, Armut und persönliche Probleme (z.B. eine tiefe SelbstunSicherheit)
lassen sich nicht von heute auf morgen bewältigen. Das Wichtigste jedoch ist, dass Sie sich entscheiden, jetzt zu handeln und die Sorge um Ihre Gesundheit und Ihr
Wohlergehen aktiv in die Hand zu nehmen.
|
Auch rot ?
Sie haben den Mut aufgebracht, auch für Sie vielleicht unangenehme Fragen ehrlich zu beantworten. Vielen Dank.
Vermutlich wissen Sie bereits seit geraumer Zeit: Alkohol ist für Sie zu einem Problem geworden, das Sie trotz wiederholten Anstrengungen ohne fachliche Hilfe kaum noch
werden lösen können. Nach allen vorliegenden Erkenntnissen ist Abstinenz für Sie der beste Rat. Denn der Versuch, weniger zu trinken, wird Sie immer wieder sehr viel Kraft
kosten und wird auf Dauer dennoch kaum zu verwirklichen sein.
Scheuen Sie sich nicht länger, Hilfe anzunehmen. Der ROTE TEIL
dieser Seiten enthält Hinweise, wo Sie diese finden können.
Stopp ! Ist bei einer Ihrer Anworten ein »Stopp!« aufgetaucht?
In diesem Fall trinken Sie Alkohol in Situationen, in denen Alkohol eine besondere Gefahr für Sie und andere darstellt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO propagiert
deshalb in diesen Lebensbereichen »Punktnüchternheit«. Das heißt: kein Alkohol im Verkehr, bei der Arbeit, wenn Sie schwanger sind oder bestimmte Medikamente
einnehmen ! Die wichtigsten Regeln und Informationen für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol finden Sie im
GRÜNEN TEIL.
Bitte bemühen Sie sich (nochmals) ehrlich um eine Änderung Ihres Alkoholkonsums. Die Tipps und Anregungen im
GELBEN und im ORANGEN TEIL dieser Seiten können
Ihnen dabei helfen. Sollte es Ihnen dennoch nicht gelingen, IhrTrinkverhalten zu ändern, sollten Sie fachlichen Rat und Hilfe annehmen. Der
ROTE TEIL dieser Seiten enthält
Hinweise, wo Sie diese finden können.
|
© Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
|